DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung klären wir Sie als für die Datenverarbeitung Verantwortliche gemäß den Vorgaben der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung - DS-GVO) über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unserem Internetangebot auf.

Datenschutzerklärung  

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten. Wir, die 4vitality Group GmbH, nehmen den Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte sehr ernst. Deshalb verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur zu den dafür vorgesehenen Zwecken. Da es uns wichtig ist, dass Sie jederzeit wissen, in welchem Umfang wir Ihre Daten erheben, verwenden und ggf. an Dritte weitergeben, informieren wir Sie nachfolgend umfassend über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, die wir im Zusammenhang mit Ihrem Besuch auf unserer Website erheben bzw. speichern.  

I. Begriffsbestimmungen  

· Personenbezogene Daten  

sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;  

· Verarbeitung  

ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;  

· Verantwortlicher  

ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden;  

·  Empfänger  
ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung;  

II. Allgemeine Informationen
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung  

4vitality Group GmbH

Churerstr. 47

8808 Pfäffikon (SZ)

Schweiz / Switzerland

Telefon: +41 (0) 55 511 08 22

E-Mail:hello@4vitality.group


Vertretungsberechtigte Person

Till Müller, Geschäftsführer / Managing Director  

Verantwortliche Person im Sinne der Datenschutzgesetze

Rechtsanwalt* Vitalij Strachun, Head of Legal der 4vitality Group GmbH (*Deutschland)  

2. Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten  

Wir haben keinen Datenschutzbeauftragten bestellt und sind auch nicht zur Bestellung eines solchen Datenschutzbeauftragten verpflichtet.  

3. Rechtsgrundlagen  

a) Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Basis mindestens einer der folgenden Rechtsgrundlagen;

b) Einwilligung der betroffenen Person in der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO);

c) Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO);

d) Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO);

e) Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DS-GVO);

f) Wahrung unserer berechtigten Interessen oder denen eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO) In dieser Datenschutzerklärung weisen wir nachfolgend auf die jeweilige Rechtsgrundlage einzelner Verarbeitungsvorgänge hin.  

4. Weitergabe von Daten an Empfänger  

Wir geben personenbezogene Daten an Empfänger (Auftragsverarbeiter oder sonstige Dritte) nur im erforderlichen Umfang und nur unter einer der folgenden Voraussetzungen weiter:  

a) Die betroffene Person hat in die Weitergabe eingewilligt;

b) Die Weitergabe dient der Erfüllung vertraglicher Pflichten oder vorvertraglicher Maßnahmen auf Veranlassung der betroffenen Person;  

c) Wir sind zur Weitergabe rechtlich verpflichtet;  

d) Die Weitergabe erfolgt aufgrund berechtigter Interessen von uns oder eines Dritten.  

5. Drittländer  

Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land oder eine internationale Organisation außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse nur nach den Voraussetzungen nach Art. 44 ff. DS-GVO. Das bedeutet, dass für das betreffende Land ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nach Art. 45 DS-GVO vorliegt, geeignete Garantien für den Datenschutz nach Art. 46 DS-GVO oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften nach Art. 47 DS-GVO bestehen. In Einzelfällen kann eine Datenübermittlung auf Grundlage einer Ausnahme in Art. 49 DS-GVO zulässig sein.  

Wir haben auf unserer Webseite ggf. externe Dienste eingebunden, deren Anbieter in den USA ansässig sind. Wenn diese Dienste aktiv sind, werden im Zusammenhang mit der Bereitstellung des jeweiligen Dienstes personenbezogene Informationen erhoben und möglicherweise an Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit unzureichendem Datenschutzniveau ein. Bei einer Datenübermittlung in die USA besteht grundsätzlich das Risiko, dass auf diese Daten durch US-Behörden zugegriffen und für Kontroll- und Überwachungszwecke verwendet werden, ohne dass dies mitgeteilt wird und ohne dass hiergegen Rechtsbehelfsmöglichkeiten bestehen.  

6. Betroffenenrechte  

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:  

a) Gemäß Art. 15 DS-GVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen; ferner können Sie Auskunft verlangen bzgl. der Verarbeitungszwecke, der Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Bestimmung der Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten wie Logik, Tragweite und Auswirkungen, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen diese Verarbeitung, das Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde; schließlich steht Ihnen ein Recht auf Auskunft zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden und - falls dies der Fall ist - über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung;  

b) Gemäß Art. 16 DS-GVO können Sie die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen;  

c) Gemäß Art. 17 DS-GVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;   d) Gemäß Art. 18 DS-GVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie die von uns nicht mehr benötigten Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, aber noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe für die Datenverarbeitung Ihr Interesse überwiegen;  

e) Gemäß Art. 20 DS-GVO können Sie die Überlassung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen;  

f) Gemäß Art. 21 DS-GVO können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO sind;   g) Gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;  

h) Gemäß Art. 77 DS-GVO können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, beschweren. Eine Liste mit Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten in den Bundesländern können Sie folgendem Link entnehmen: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.   Möchten Sie die vorstehenden Betroffenenrechte geltend machen, können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten diesbezüglich jederzeit kontaktieren.  

7. Löschung und Einschränkung von personenbezogenen Daten  

Soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht für den Einzelfall anders geregelt, werden personenbezogene Daten gelöscht, wenn diese Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir löschen die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zudem nach Art. 17 DS-GVO auf Verlangen, wenn die dort vorgesehenen Voraussetzungen gegeben sind. Sind personenbezogene Daten für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich, werden diese nicht gelöscht, sondern deren Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO eingeschränkt. Im Falle der Einschränkung werden die Daten nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt beispielsweise für personenbezogene Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen von uns aufbewahrt werden müssen. So werden Unterlagen nach § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3 HGB sowie § 147 Abs. 1 Nr. 2, 3, 5 AO für 6 Jahre, Unterlagen nach § 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4 HGB sowie nach § 147 Abs. 1 Nr. 1, 4, 4a AO für 10 Jahre aufbewahrt.  

8. Cookies  

Im Rahmen unseres Internetangebotes werden Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone, PC, o.ä.) speichert, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Cookies dienen hauptsächlich dazu, das Internetangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.   Auf unserer Webseite werden folgende Cookies eingesetzt:  

· Technisch notwendig  

Hier sind alle technisch notwendigen Elemente zu finden, die für den Betrieb der Website notwendig sind oder für die der Betreiber ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO hat.  

· Analyse / Statistiken  

Es werden Daten wie die Anzahl der Besucher und Seitenaufrufe erfasst und anonym gespeichert.  

· Personalisierung  

Um die Website besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen, werden bestimmte Dienste verwendet. Ziel ist es, Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.  

· Social Media  

Hier werden alle Social-Media-Kanäle aufgelistet, die die Website verwendet.  

· Sonstiges  

Hier sind sonstige Skripte und Cookies zu finden, die in keine der anderen Kategorien passen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Möchten Sie dies nicht, können Sie Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Informationen zum Entfernen von Cookies im Internet Explorer / Edge finden Sie unter: https://support.microsoft.com/en-gb/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies. Informationen zum Entfernen von Cookies in Firefox finden Sie unter: https://support.mozilla.org/en-US/kb/clear-cookies-and-site-data-firefox?redirectlocale=en-US&redirectslug=delete-cookies-remove-info-websites-stored. Hier erfahren Sie, wie Cookies in Safari entfernt werden: https://support.apple.com/en-gb/guide/safari/sfri11471/mac. Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann für eine Vielzahl von Diensten z.B. auch unter http://www.youronlinechoices.com/ oder die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative http://optout.networkadvertising.org erklärt werden. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unseres Internetangebotes nutzen können.  

III. Einzelne Verarbeitungsvorgänge
1. Hosting

Zur Bereitstellung unseres Internetangebotes nehmen wir Leistungen von Hosting Unternehmen in Anspruch, wie z.B. Bereitstellung von Webservern, Speicherplatz, Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen und Wartungsleistungen. Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hosting Anbieter personenbezogene Daten von Nutzern unseres Internetangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.


2. Zugriffsdaten und Logfiles  

Beim Aufrufen unseres Internetangebotes bzw. der einzelnen Seiten werden durch den Browser auf Ihrem Endgerät automatisch Informationen an den Server unseres Internetangebotes gesendet. Diese Informationen werden in sog. Logfiles durch uns bzw. unseren Hostinganbieter gespeichert und spätestens nach 7 Tagen gelöscht.  

Folgende Informationen werden gespeichert:  

a) IP-Adresse des anfragenden Rechners in anonymisierter Form;  

b) Datum und Uhrzeit des Zugriffs;  

c) Name und URL der abgerufenen Datei;  

d) Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL);  

e) verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners;  

f)  Statuscodes und übertragene Datenmenge;  

g) Name Ihres Access-Providers.  

Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:  

a) Bereitstellung des Internetangebotes einschließlich sämtlicher Funktionen und Inhalte;  

b) Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website;  

c) Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite;  

d) Sicherstellung der Systemsicherheit und -Stabilität;  

e) Anonymisierte statistische Auswertung der Zugriffe;  

f) Optimierung der Webseite;  

g) Weitergabe an Strafverfolgungsbehörden, sofern ein rechtswidriger Eingriff/Angriff auf unsere Systeme erfolgt ist;  

h) Weitere administrative Zwecke.  

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben dargestellten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf eine Person zu ziehen.


3. Allgemeine Kontaktaufnahme  

Wenn Sie unter Verwendung der im Rahmen unseres Internetangebotes veröffentlichten Kontaktdaten Kontakt mit uns aufnehmen (z.B. per E-Mail) und uns hierbei personenbezogene Daten übermitteln, verwenden wir diese Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO und/oder in unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.  

4. Kontaktformular  

Wenn Sie das Kontaktformular verwenden, benötigen wir Ihre E-Mail Adresse, Name, Telefon und ggf. weiterer Kontaktdaten, damit wir mit Ihnen in persönlichen Kontakt treten können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme mit uns und der Beantwortung Ihres Anliegens erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO auf Grundlage der von Ihnen freiwillig erteilten Einwilligung. Alle im Zusammenhang mit dem Kontaktformular erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht, soweit die Aufbewahrung nicht für die Dokumentation anderer Vorgänge erforderlich ist (z.B. nachfolgender Vertragsschluss).


5. E-Mail-Direktwerbung an Kunden  

Wenn Sie Kunde bei uns sind und wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, können wir Ihre E-Mail-Adresse zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen verwenden. Dies gilt nur, sofern Sie nicht widersprochen haben und wir Sie bei Erhebung der E-Mail-Adresse und bei jeder Verwendung klar und deutlich auf die Widerspruchsmöglichkeit hinweisen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse am Direktmarketing nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir speichern die personenbezogenen Daten bis Sie der Datenverarbeitung widersprechen.


6. Vertragsdaten  

Im Zusammenhang mit, und zum Zweck der Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen und vertraglicher Pflichten über unser Internetangebot, die auf Anforderung der betroffenen Person erfolgen, verarbeiten wir von der betroffenen Person die zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten. Hierzu gehören:   a)     Daten des Vertragspartners, wie z.B. Name, Anschrift und Kontaktdaten, ggfs. abweichende Liefer- oder Rechnungsadressen oder -Empfänger;   b)     Vertragsdaten, wie z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie;   c)     Zahlungsdaten wie z.B. Bankverbindung, Kreditkartendaten, Zahlungshistorie.   Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.   Die Daten werden an Dritte nur insoweit weitergegeben, als dies zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen und vertraglicher Pflichten erforderlich ist, z.B. an Banken und Zahlungsdienstleister Kreditkartenunternehmen zur Abwicklung der Zahlung, Rechtsanwälte und Inkassobüros .


7. Lead Connector  

Diese Webseite verwendet das Chat-Widget von LeadConnector. Anbieter ist LeadConnector, LLC, USA (nachfolgend 'LeadConnector'). In diesem Zusammenhang erheben wir Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. LeadConnector speichert Ihre Chat-Benutzerdaten im lokalen Browser-Speicher. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck Ihrer Kontaktaufnahme mit uns zur Beantwortung Ihres Anliegens nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO auf Grundlage der von Ihnen freiwillig erteilten Einwilligung. Alle im Zusammenhang mit der Chat-Konversation erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht, soweit die Speicherung nicht für die Dokumentation anderer Vorgänge oder das Ergreifen von Folgemaßnahmen erforderlich ist (z.B. zusenden von angefragten Informationen oder nachfolgender Vertragsschluss). Weitere Informationen wie LeadConnector mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht, finden Sie in der Datenschutzerklärung von LeadConnector unter: https://www.leadconnectorhq.com/policy.  

IV. Dienste von Google

Anbieter der nachfolgenden Dienste von Google ist Google Ireland Limited (Registernummer: 368047), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend 'Google').  

Die von Google erhobenen Informationen im Zusammenhang mit der Bereitstellung des jeweiligen Dienstes werden möglicherweise an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bitte beachten Sie dazu auch unsere obigen Hinweise zur Datenübermittlung in Drittländer.  

Weitere Informationen wie Google mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie auf diesen Webseiten: https://www.google.de/policies/privacy/partners/https://www.google.de/policies/technologies/ads/https://adssettings.google.de/


1. Google Dienste, für die Ihre Einwilligung erforderlich ist

Die Rechtsgrundlage zur Nutzung der nachfolgenden Google Dienste ist Ihre freiwillig erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist ebenfalls Ihre freiwillig erteilte Einwilligung nach Art. 49. Abs. 1 lit. a DS-GVO.  

YouTube

Unser Internetangebot verwendet Medieninhalte der Plattform YouTube. Zweck ist die Anzeige von Medieninhalten der Plattform YouTube im Rahmen unserer Webseite. Dieser Dienst erfasst Ihre IP-Adresse und ggf. weitere von Google für YouTube benötigte Daten. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von uns oder Google verarbeiten. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, kann Google den Besuch der Seite unseres Internetangebotes direkt Ihrem dortigen Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass Google die auf unserem Internetangebot gesammelten Daten Ihrem jeweiligen Nutzerkonto bei YouTube zuordnen kann, so müssen Sie sich zuvor bei YouTube ausloggen.


2. Sonstige Google Dienste

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der nachfolgenden Dienste von Google sind unsere berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unsere berechtigten Interessen werden nachfolgend für jeden Dienst einzeln aufgelistet.  

Google Analytics  

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.  

Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.  

Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.   Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.  

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.  

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.  

·  IP Anonymisierung  

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

· Browser Plugin  

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.   Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.  

· Google-Signale  

Wir nutzen Google-Signale. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Google Analytics u. a. Ihren Standort, Suchverlauf und YouTube-Verlauf sowie demografische Daten (Besucherdaten). Diese Daten können mit Hilfe von Google-Signal für personalisierte Werbung verwendet werden. Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, werden die Besucherdaten von Google-Signal mit Ihrem Google-Konto verknüpft und für personalisierte Werbebotschaften verwendet. Die Daten werden außerdem für die Erstellung anonymisierter Statistiken zum Nutzerverhalten unserer User verwendet.  

· Demografische Merkmale bei Google Analytics  

Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics, um den Websitebesuchern passende Werbeanzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzeigen zu können. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.   ·       Auftragsverarbeitung   Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.  

· Google Analytics E-Commerce-Messung  

Diese Website nutzt die Funktion „E-Commerce-Messung“ von Google Analytics. Mit Hilfe von E-Commerce-Messung kann der Websitebetreiber das Kaufverhalten der Websitebesucher zur Verbesserung seiner Online-Marketing-Kampagnen analysieren. Hierbei werden Informationen, wie zum Beispiel die getätigten Bestellungen, durchschnittliche Bestellwerte, Versandkosten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf eines Produktes erfasst. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Gerät zugeordnet ist.  

V. Plugins  

Facebook Plugins  

Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.  

Die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf dieser Website. Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.  

Wenn Sie diese Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.  

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.   Die Verwendung der Facebook Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.  

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.  

Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.  

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.  

Instagram Plugin  

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland integriert.  

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.  

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.  

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.

Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.  

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.  

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.  

VI. Links zu Social Media Profilen  

Wir verweisen im Rahmen unseres Internetangebotes mit Hyperlinks auf Social Media Profile in sozialen Netzwerken. Wenn Sie einen Link zu einem solchen Profil aktiv anklicken, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit Servern des jeweiligen Anbieters auf, wodurch der Anbieter Kenntnis von Ihrem Besuch erhält. Falls Sie gleichzeitig in dem jeweiligen sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann der Anbieter den Besuch des Profils Ihrem dortigen Benutzerkonto zuordnen. In diesem Zusammenhang können personenbezogene Daten in den USA verarbeitet werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen sozialen Netzwerkes. Zweck der Verlinkung unserer Webseite mit Social Media Profilen ist es, unser Internetangebot bekannter zu machen. Der Aufruf von Social Media Profilen erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Entscheidung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Die Rechtsgrundlage für die damit verbundene Datenübermittlung in die USA ist ebenfalls Ihre freiwillig erteilte Einwilligung nach Art. 49. Abs. 1 lit. a DS-GVO.  

Häufig gestellte Fragen

Finde Antworten auf häufig gestellten Fragen zu unserem Abnehmprogramm.

 Was ist 4yourvitality und wie funktioniert es?

4yourvitality ist ein ganzheitliches und nachhaltiges Abnehmprogramm, das eine individuelle Abnehmstrategie, basierend auf deinem Körper- und Stoffwechseltyp anbietet. 4yourvitality beginnt mit der Bestimmung deines individuellen Körper- und Stoffwechseltyps. Es folgt ein persönliches Beratungsgespräch. Basierend auf den Erkenntnissen erhältst du dein maßgeschneidertes Programm, das ein individuelles Trinkgranulat, einen typenbasierten Ernährungsplan und spezielle Sportübungen umfasst. Zusätzlich hast du Zugang zu unserer 4yourvitality-Community, um dich mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Ein wöchentlicher Live-Call mit unserer erfahrenen Gesundheitsberaterin rundet das Programm ab, um sicherzustellen, dass du optimal unterstützt wirst.

Wie kann ich meinen Stoffwechseltyp bestimmen?

Bestimme deinen Körper- und Stoffwechseltyp durch unseren speziell entwickelten Einstufungstest. Basierend auf deinen Antworten erhältst du die Möglichkeit, ein kostenloses persönliches Beratungsgespräch zu buchen, um deine Abnehmstrategie zu besprechen und deine maßgeschneiderte Strategie kennenzulernen.

Für wen ist das 4yourvitality-Abnehmprogramm geeignet?

Das 4yourvitality-Abnehmprogramm ist für eine Vielzahl von Menschen geeignet. Unsere individuellen Abnehmstrategien berücksichtigen verschiedene Lebensumstände und Bedürfnisse. Bitte beachte, dass Kinder bis 18 Jahre, Schwangere und Stillende von der Teilnahme ausgeschlossen sind.

Was unterscheidet 4yourvitality von anderen Abnehmmitteln?

4yourvitality ist kein einfaches Abnehmprodukt, sondern ein individuelles Programm. Es setzt nicht auf Crash-Diäten, sondern auf eine ganzheitliche und nachhaltige Umstellung deiner Ernährungsprioritäten. Unser Ziel ist es nicht, dich von unserem Produkt abhängig zu machen, sondern dir dabei zu helfen, deinen Stoffwechseltyp zu verstehen, damit du langfristig klügere Ernährungsentscheidungen treffen und Freude an Bewegung finden kannst. Durch unsere Community bleibst du motiviert, und der wöchentliche wissenschaftliche Input unterstützt dich dabei, alte Gewohnheiten abzulegen und neue aufzubauen. Unser Programm vereint fundierte Erkenntnisse aus Psychologie, Sportwissenschaften, Verhaltensforschung, Ernährungswissenschaften und traditionellen Ansätzen wie Ayurveda, um einen ganzheitlichen Ansatz zu bieten.

Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse mit 4yourvitality sehe?

Die Zeit, die benötigt wird, um Ergebnisse mit 4yourvitality zu sehen, kann je nach individuellen Faktoren variieren, einschließlich deines Stoffwechseltyps, deiner Ernährung, deines Aktivitätslevels und deines Gesundheitszustandes. Unser Programm ist darauf ausgelegt, langfristige Ergebnisse zu fördern, die auf nachhaltige und gesunde Weise erreicht werden. Es ist wichtig, geduldig zu bleiben und kontinuierlich an deinen Zielen zu arbeiten, um langfristige Gewichtsreduktionen zu erreichen. In der Regel können Teilnehmer erste positive Veränderungen in ihrem Wohlbefinden und ihrer Energie innerhalb von wenigen Wochen bemerken. Für sichtbare Veränderungen im Gewichtsverlust und Körperzusammensetzung kann es jedoch einige Wochen bis Monate dauern, abhängig von deinem Engagement und deiner Einhaltung des Programms.

Ich habe bereits eine Trainingsprogramm. Kann ich dieses ins Programm integrieren?

Ja, du kannst dein vorhandenes Trainingsprogramm problemlos in unser Programm integrieren. Wir unterstützen dich dabei, deine Fortschritte zu optimieren und ein ganzheitliches Wohlbefinden zu erreichen, indem wir deine Trainingspläne ergänzen. Unsere Berater stehen dir während des gesamten Prozesses zur Seite, um sicherzustellen, dass du deine Ziele erfolgreich erreichst.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von 4yourvitality? 

Bei der Verwendung von 4yourvitality können in den ersten Tagen des Konsums des Trinkgranulats vorübergehende Nebenwirkungen auftreten, wie beispielsweise Appetitverlust und Verstopfung. Daher ist es wichtig, während dieser Zeit ausreichend zu trinken, um diesen Effekten entgegenzuwirken. Es ist auch wichtig zu beachten, dass bei Personen, die blutdrucksenkende Medikamente einnehmen, die Umstellung auf unser Programm Auswirkungen haben kann. Es ist ratsam, den Blutdruck engmaschig zu überwachen und gegebenenfalls in Absprache mit dem behandelnden Arzt Anpassungen an der Medikation vorzunehmen. Die Umstellung der Ernährung und die Einführung von körperlicher Betätigung können dazu führen, dass sich der Blutdruck auf natürliche Weise stabilisiert.

Wie kann ich 4yourvitality-Produkte kaufen?

Um 4yourvitality-Produkte zu erwerben und am Programm teilzunehmen, bieten wir zunächst eine kostenlose Beratung an, in der wir das Programm im Detail besprechen und deine individuellen Bedürfnisse ermitteln. Dies beinhaltet die Durchführung einer Umfrage zur Bestimmung deines Stoffwechseltyps sowie die Erklärung der individuellen Ernährungsstrategien und der Unterstützung, die wir bieten, um deine Gesundheitsziele zu erreichen. Nach der Beratung hast du die Möglichkeit, dich für die Teilnahme am Programm zu entscheiden. Während des gesamten Prozesses stehen wir dir zur Seite, um sicherzustellen, dass du den bestmöglichen Start auf deinem Weg zu einem gesünderen und schlankeren Lebensstil hast. Starte mit dem Test und mache im Anschluss einen kostenfreien Beratungstermin.

Kann ich während des 4yourvitality-Programms persönliche Unterstützung erhalten?

Während des 4yourvitality-Programms erhältst du persönliche Unterstützung auf mehreren Ebenen. Zu Beginn des Programms bieten wir eine kostenlose Beratung an, um deine individuellen Abnehmstrategien zu besprechen, die auf deinen Stoffwechseltyp zugeschnitten sind. Während des gesamten Programms hast du Zugang zur Community und kannst an den wöchentlichen Live-Calls teilnehmen, um deine Fragen zum Programm zu stellen. Zusätzlich stellen wir umfangreiche Unterlagen zur Verfügung, mit denen du deine Fortschritte dokumentieren kannst, sowie Gesundheitstipps, die speziell auf deinen Stoffwechseltyp zugeschnitten sind. Unser oberstes Ziel ist es, dich auf deiner Abnehmreise zu unterstützen und sicherzustellen, dass du erfolgreich bist. Die Community und unsere Berater stehen dir dabei zur Seite, um dich zu motivieren und deine Ziele zu erreichen.

Welche Rolle spielen Verhaltensänderungen und psychologische Unterstützung bei diesem Programm? 

Verhaltensänderungen und psychologische Unterstützung spielen eine zentrale Rolle in unserem Programm. Wir arbeiten mit einer Neuro- und Verhaltensbiologin zusammen, um dich dabei zu unterstützen, schädliche Gewohnheiten durch positive zu ersetzen. Unser Ziel ist es, dass wir gemeinsam Wege finden, um effektiv deine Ziele zu erreichen. Innerhalb unserer Community und bei den Live-Calls mit unserer Expertin erhältst du mentale Unterstützung. Solltest du während des Programms zusätzliche Hilfe oder psychologische Unterstützung benötigen, stehen wir dir zur Seite, um sicherzustellen, dass du die bestmögliche Unterstützung erhältst.

Sind spezielle Nahrungsergänzungsmittel oder Produkte Teil des Programms, und wenn ja, welche sind es und wie werden sie verwendet?

Ja, spezielle Nahrungsergänzungsmittel sind Teil unseres Programms. Unsere Hauptergänzung ist ein Trinkgranulat, das speziell entwickelt wurde, um deine Abnehmziele zu unterstützen. Das Granulat wird idealerweise dreimal täglich, jeweils 15 Minuten vor den Hauptmahlzeiten, eingenommen und kann in Wasser oder Joghurt aufgelöst werden. Die Hauptbestandteile des Granulats sind Konjak Glucomannan sowie Vitamine und Mineralien, die auf deinen individuellen Stoffwechseltyp abgestimmt sind. Einige Teilnehmer erhalten zusätzlich weitere Ergänzungsmittel, die ihren Typ besonders unterstützen, wie zum Beispiel Omega-3.

Wie ist der finanzielle Aufwand für das Programm, und gibt es verschiedene Pakete oder Zahlungsoptionen zur Auswahl?

Das 4yourvitality-Programm kostet monatlich 190 Euro. Wir empfehlen eine Teilnahme von 3-6 Monaten für optimale Ergebnisse. Aus diesem Grund bieten wir ein 3-Monatspaket zum Preis von 530 Euro an, anstatt 570 Euro für die volle Laufzeit. Du hast die Möglichkeit, das 3 Monatspaket entweder als einmalige Zahlung zu leisten oder es in 3 bequemen Raten zu bezahlen.

Gibt es Erfahrungsberichte oder Fallstudien von früheren Teilnehmern, die den Erfolg des Programms demonstrieren?

Ja, auf unserer Webseite sowie auf Trustpilot findest du Bewertungen und Erfahrungsberichte von früheren Teilnehmern, die den Erfolg des Programms demonstrieren. Darüber hinaus veröffentlichen wir einzelne Ergebnisse in Form von Werten und Bildern nach und nach auf unserem Instagram-Account. Schau gerne vorbei, um mehr über die Erfahrungen anderer Teilnehmer zu erfahren.